Team
Unser ärztliches Team internistischer Rheumatologen ist an beiden Standorten, Bad Aibling und Erding, zu festen Zeiten tätig, so dass wir Sie, wie gewohnt, persönlich und individuell betreuen können.
Unsere medizinischen Fachangestellten werden Sie an
der Anmeldung, bei der Blutabnahme, bei der Knochen-
dichtemessung und während der Infusionstherapien hilfreich begleiten.
Wir bilden in unseren Praxen auch Nachwuchs aus und hoffen daher bei dadurch gelegentlich auftretenden zeitlichen Verzögerungen auf Ihr Verständnis.
Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Witt
Arzt für Innere Medizin / Rheumatologie
1996-2002 Studium der Humanmedizin an der LMU München
2000-2003 Promotion am Institut für Neuroimmunologie der LMU München
2003-2011 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie an der Rheumaeinheit der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV der LMU München
2012-2015 Aufbau der Spezialambulanz für Autoinflammationserkrankungen an der Rheumaeinheit der LMU München
2014-2015 Oberarzt der Rheumaeinheit der LMU München
Seit 2015 niedergelassen am Rheumazentrum Bad Aibling-Erding
2017 Habilitation zum Privatdozenten an der LMU München

Priv.-Doz. Dr. med. Mathias Grünke
Arzt für Innere Medizin / Rheumatologie
1987-1993 Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
1993-1995 Promotion mit einem Forschungsstipendium an der Medizinischen Klinik 3 der Universität Erlangen
1995-2006 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie an der Medizinischen Klinik 3 der Universität Erlangen unter Prof. Kalden
2004-2006 Leiter der Abteilung für klinische Studien an der Medizinischen Klinik 3 der Universität Erlangen
2007-2014 Leitender Oberarzt der Rheumaeinheit der Ludwig-Maximilians-Universität München
2015 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit 2015 niedergelassen am Rheumazentrum Bad Aibling und Erding

Dr. med. Michael Bäuerle
Arzt für Innere Medizin / Rheumatologie
1993 bis 2000 Medizinstudium an der FAU Erlangen-Nürnberg
2000 bis 2006 Weiterbildung Universitätsklinik Erlangen (Immunologie, Rheumatologie und Hämatologie)
2007 Schwerpunktbezeichnung Rheumatologie
2007 bis 2009 Oberarzt, Universitätsklinik Erlangen
2009 bis 2011 Oberarzt, Rheumaeinheit der LMU München
2011 bis 2015 Leiter der Abteilung für Rheumatologie, Klinikum Nürnberg
Seit 2015 Rheumazentrum Bad Aibling - Erding

Dr. med. Hans H. Bloching
Arzt für Innere Medizin / Rheumatologie
1975 - 82 Medizinstudium an der LMU München
1982 -83 Chirurgie Ostallgäu
1983 - 90 Innere Medizin und Teilradiologie KH Böblingen und Leonberg
1990 - 93 Oberarzt Staatliche Rheumaklinik Bad Wildbad
1993 - 98 Oberarzt Rheumazentrum Oberammergau
seit 1998 Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling
2005 Osteologe DVO
Mitglied bei der DGRh und im BDRh

Dr. med. Edmund Edelmann
Arzt für Innere Medizin / Rheumatologie
1974 - 1981 Medizinstudium an der LMU München
1981 -1986 Innere Medizin Akadem. Lehrkrankenhaus München-Schwabing
1986 - 89 Oberarzt Rheumazentrum Bad Abbach
Ab 1989 Rheumatologische Schwerpunktpraxis Bad Aibling
Fortbildung und Wissenschaft
2004 bis 2016 Beirat der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Ab 2008 im Beirat der Zeitschrift für Rheumatologie
2008 bis 2016 Mitherausgeber der Zeitschrift Rheumamanagement
2006 bis 2010 Mitarbeit in der Kommission Bildgebende Verfahren der DGRh
Ab 2014 Wissenschaftlicher Beirat der Rheuma-Akademie GmbH
Ab 1998 Mitarbeit in der Kommission Weiterbildung der DGRh
Rheumaversorgung und Berufspolitik
1994 – 1998 1. Vorsitzender Berufsverband Bay. Intern. Rheumatologen e.V.
1998 - 2016 1. Vorsitzender Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V.
Ab 1998 Stellvertreter Sektion Rheumatologie des BDI
Ab 2014 Geschäftsführer der Versorgungslandschaft Rheuma GmbH
Ab 2016 Vorstandsmitglied Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V.

Artem Verkhotin
Arzt für Innere Medizin / Rheumatologie
2007 Arztdiplom mit Auszeichnung im Fachgebiet Humanmedizin Staatliche Medizinische Akademie Chita, Russland
2007–2011 Facharztweiterbildung Innere Medizin und Rheumatologie Föderales Klinisch-Wissenschaftliches Zentrum und Russisches Institut für Rheumatologie Moskau
2008 Qualifizierung in der Nuklearmedizin, Föderale Medizinisch- Biologische Agentur Moskau
2010 Qualifizierung im Fachgebiet Ultraschalluntersuchung der Gelenke in Rheumatologie, Medizinisches Zentrum Jesi, Ancona, Italien
2013-2014 Weiterbildung Innere Medizin und Rheumatologie Internistisch-Rheumatologische Gemeinschaftspraxis Dr. Edelmann, Dr. Bloching, Dr. Sträßner, Bad Aibling
2013-2015 Weiterbildung Ultraschall, Internistischer Ultraschall Agatharied, Gelenksonographie, Hamburg
2015-2017 Facharztweiterbildung Innere Medizin und Rheumatologie Klinik Ebersberg
2017-2018 Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Klinik Ebersberg
Seit 02/2018 Angestellter Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie RheumaZentrum Bad Aibling - Erding

Brigitte Merk
Team Leitung / Verwaltung
1981-1983 Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten bei Dr. med. Rosemarie Paulke, Bruckmühl
1983-1986 Medizinische Fachangestellte und Laborassistentin bei Dr. med. Anton Jakob, Kolbermoor
1986-1990 Medizinische Fachangestellte/Praxismanagerin bei Dr. med. Klaus Gläser, Bad Aibling
1990 – 2007 Fortbildungen Sekretärin , Fachwirtin im Gesundheitswesen, Buchhaltungsfachkraft-Lohn und Gehalt
seit 1990 Verwaltungsangestellte /Praxismanagerin in der Rheumapraxis Bad Aibling, ab 2015 im Rheumazentrum Bad Aibling-Erding

Praxisteam Erding
Wir freuen uns auf Sie!
![]() |
![]() |
![]() |
Laborteam
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |